"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Aktuelles

Beratung während der Coronasituation:

Sehr geehrte Ratsuchende,

sehr gerne beraten wir Sie telefonisch, online und per E-Mail.

Unter Beachtung von Hygiene- und Abstandsregelungen (insbesondere: Händewaschen nach Ankunft, Tragen eine Schutzmaske, Einhalten von 2 m Abstand, maximal 2 Personen) können nach vorheriger Abklärung der individuellen Situation auch persönliche Gespräche stattfinden.

Auch das Generationenbüro in Waldkirch hat wieder geöffnet. Hier können freitagnachmittags (nach vorheriger Abklärung) wieder persönliche Beratungsgespräche stattfinden.

Bitte beachten Sie, dass sowohl in unseren Räumlichkeiten, als auch im Generationenbüro Waldkirch ein 3G-Nachweis notwendig ist

Rufen Sie gerne an oder schreiben Sie mir:

Tel.:  07641-93341 214

eutb@lebenshilfe-emmendingen.de


Theaterstück für Kinder „Anders sein“

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung und der Eröffnung des Adventskalenders am Schlosserhaus spielt die Freiburger Theatergruppe R.A.B. ein Stück für Kinder zum Thema Inklusion.

Das Theaterstück wurde von von Franziska Braegger und Len Shirts vom Theater R.A.B. entwickelt und wird auch von diesen gespielt.

Wann: Am 3. Dezember 2019

um 10 Uhr

und

um 17 Uhr

Wo: vor der Stadtbibliothek

Landvogtei 8 in Emmendingen

Eintritt frei

Gespielt und produziert von Theater R.A.B

organisiert durch die EUTB im Landkreis Emmendingen

Pressebericht zu dieser Veranstaltung:

https://www.badische-zeitung.de/anders-sein-heisst-vielfalt-leben


Der Dokumentarfilm „DIE KINDER DER UTOPIE“  in Herbolzheim und in Waldkirch

Regie, Drehbuch, Produktion: Hubertus Siegert

Kamera: Thomas Schneider, Marcus Winterbauer, Frank Marten Pfeiffer, Michel Links

Produktion: S.U.M.O. Film

Deutschland 2019, 82 Min.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir am 17.10.19 um 19:00 Uhr im ev. Gemeindezentrum in Herbolzheim und am 27.10.19 um 19:00 Uhr in der Klappe 11 – Kommunales Kino Waldkirch erneut den Film DIE  KINDER  DER  UTOPIE zeigen! Auch diesmal wird es nach dem Film wieder Raum für eine Diskussion geben. Der Eintritt ist frei.

Bereits im Mai 2019 hatten wir im Rahmen des bundesweiten Aktionsabends den Film „Die Kinder der Utopie“ in das  Maya-Kino Emmendingen nach Emmendingen geholt.  Knapp 70 Besucher und Besucherinnen besuchten  den Film. Danach wurde diskutiert, was es braucht, damit schulische Inklusion gelingen kann.

DIE KINDER DER UTOPIE zeigt sechs junge Erwachsene – drei mit und drei ohne Behinderung, die sich zwölf Jahre nach ihrer Grundschulzeit wiedertreffen. Schon einmal hat der Regisseur Hubertus Siegert die Mädchen und Jungen porträtiert: sein Film KLASSENLEBEN (2005) erzählte von einer Berliner Grundschulklasse, in der Kinder mit und ohne Behinderungen und mit sehr unterschiedlichen Begabungen gemeinsam lernten. Das war vor 14 Jahren noch außergewöhnlicher als heute. Nun begegnen sie sich wieder und blicken auf ihr eigenes Leben und auf das der anderen. Sie sind entschlossen, ihre Zukunft anzupacken, und sind dabei voller Träume und Zweifel – und voller Respekt füreinander. Die gemeinsame Schulzeit hat die jungen Menschen geprägt, und wir erleben, wie die Generation Y heute die Inklusion lebt. Sie sind DIE KINDER DER UTOPIE.

Hubertus Siegerts Film lädt ein, sich mit dem Thema Inklusion in der Schule aus einer neuen Perspektive zu befassen – nämlich der, was uns die Schule für unser Leben in dieser Gesellschaft mitgibt. Im Mittelpunkt stehen die Protagonist*innen mit ihren Lebensgeschichten. DIE KINDER DER UTOPIE zeigt, wie Menschen miteinander kooperieren können – sofern man ihnen die Möglichkeit dazu gibt.

Der Trailer zum Film:

Durch Untertitel wird der Film für hörbeeinträchtigte Menschen zugänglich sein. Menschen mit Sehbeeinträchtigungen können über die App „Greta“ eine Audiodeskription nutzen. Die Räumlichkeit ist barrierefrei zugänglich.

Organisiert wird die Veranstaltung auch diesmal wieder von den Stellen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung im Landkreis Emmendingen (Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V.; Diakonisches Werk Emmendingen; Lebenshilfe KV Emmendingen e.V.), dem Beauftragten für Menschen mit Behinderung des Landkreises Emmendingen und den Inklusionsbeauftragten der Städte Emmendingen und Waldkirch.


Die EUTB im Landkreis Emmendingen lädt zu folgender Veranstaltung ein:

Für mein Kind mit Behinderung sorgen –

SEIN Leben lang.

Vortrag von Rechtsanwalt Gerhard Lochmann zu dem Thema

 „Behindertentestament

Im Diakonischen Werk Emmendingen (Haus zum Engel),

Karl Friedrich Str. 20,

79312 Emmendingen

am 02. April 2019 von 18 Uhr bis 19:30 Uhr

Wir bitten um vorherige Anmeldung

unter 07641/9185-13 (EUTB Diakonisches Werk Emmendingen)


Ehrenamtliche für die Beratung von Betroffenen für Betroffene gesucht

Für die Beratung von Menschen mit Behinderung und Angehörige suchen wir Menschen, die selbst eine Behinderung haben oder Angehörige sind. Im Rahmen eines ehrenamtlichen Engagements möchten wir zukünftig selbst Betroffene oder Angehörige in die Arbeit der EUTB einbinden. Die ehrenamtlichen Berater*innen werden fachlich an die hauptamtlichen Beraterinnen angebunden sein, es werden regelmäßig Schulungsveranstaltungen sattfinden und die Ehrenamtlichen erhalten eine Auslagenerstattung.

Wenn Sie sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit in der EUTB interessieren, sind Sie herzlich zu unserem Grundlagenseminar am 5. April 2019 in die Geschäftsstelle der Lebenshilfe, Geyer-zu-Lauf-Str. 34, in Emmendingen eingeladen.

Die Veranstaltung findet von 14:30 bis 19:00 Uhr statt.

In diesem Grundlagenseminar werden Ihnen durch die hauptamtlichen Beraterinnen der EUTB wichtige Grundlagen zum Bundesteilhabegesetz vermittelt. Außerdem wird Ihnen Referentin Anna Mielich (Kulturwissenschaftlerin und Coach) die grundlegende Formen der Gesprächsführung näherbringen.

Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis spätestens 25. März 2019 unter 07641/93341-214 oder unter hoffmann@lebenshilfe-emmendingen.de.

Bitte weisen Sie bei Ihrer Anmeldung auf eventuelle behinderungsbedingte Bedarfe hin.


Eröffnungsfeier der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung im Landkreis Emmendingen

Am 26.10.2018 wurde im großen Gemeinderatssaal im Rathaus die Eröffnung der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung im Landkreis Emmendingen gefeiert. Träger der neuen Beratungsstellen sind derLebenshilfe KV Emmendingen e.V., das Diakonische Werk Emmendingen und das Deutsche Rote Kreuz KVEmmendingen e.V..

Den interessierten Zuhörern aus Politik und Sozialwesen vermittelten die Beraterinnen Franziska Hoffmann, Silke Funk, Eileen Homburger und Cordula Thiemann einen Einblick in ihre neuen Aufgaben.

Für eine musikalische Einlage sorgte die inklusive Band TonRaum. Das Catering für die Eröffnungsfeier übernahmen die Schüler der Berufsschulstufe der Eduard-Spranger-Schule.

Lesen Sie hier mehr zur Eröffnungsfeier:

https://www.badische-zeitung.de/wir-moechten-dazugehoeren–158483557.html

https://www.regiotrends.de/de/regiomix/index.news.387878.ergaenzende%2C-unabhaengige-teilhabeberatung-im-landkreis-emmendingen-steht–offizieller-start-mit-eroeffnungsfeier-im-rathaus-emmendingen-gefeiert.html